Der Aufschwung und die technologische Weiterentwicklung im Holzbau hat zu Kostensenkungen und einer dem Massivbau in etwa preislich gleichwertigen Bauweise geführt.
In Wien wurde 2020 das HoHo-Wien - ein Hochhaus mit 24 Geschoßen und einer Gesamthöhe von 84m in Holzbauweise errichtet. Die Problematiken der Lastabtragung, des Brandschutzes und der Dauerhaftigkeit konnten dabei gelöst werden.
Speziell der Holzmassivbau mit Kreuzlagenholzplatten - KLH vereint ein Bündel von positiven Eigenschaften : -> ausführliche Informationen unter www.KLH.at
- nachwachsend, natürlich & ökologisch
-KLH Massivbauweise - bietet Schall und Brandschutz
- Halbfertigteilbauweise -> keine Baufeuchte und rasche Errichtung des Rohbaues
computergestütze Produktionsverfahren ermöglichen auch komplexeste Formen
-> Beispiel - bilding Innsbruck
- Maßhaltigkeit durch Vorfertigung
- preislich inzwischen auf gleichem Niveau mit Ziegelbauweise
- keine Probleme mit Kältebrücken
- Alles aus einem Stück - Wände, Decken und Stiegen, statisch tragend, aussteifend und der einfachen Möglickeit zur Bildung von Auskragungen.
- die Hozbauweise ist haltbar und dauerhaft
...denken Sie an jahrhunderte alte Almen in den Bergen ... und an Investor die nicht
Großprojekte in Holzbauweise errichten
würden, wenn es Probleme mit der Dauerhaftigkeit gäbe .
weitere Vorteile - geringes Gewicht, dünnere Wände
= mehr Nutzfläche bei gleichen Kosten
Der Holzbau hat sich zu einer immer beliebter werdenen Bauweise entwickelt, die wir häufig anwenden und unseren Bauherren empfehlen können.
Projekte:
Aufbau Elsenheimstarße / Salzburg
Aufbau Haus der Jugend / Salzburg
Villa in Gmunden - Dachgeschoß in KLH Bauweise
ENTWÜRFE IN HOLZBAUWEISE
Entwurf Kindergarten Haus der Jugend / Entwurf in KLH
Entwurf - Wohnhaus am Mühlbach - SBG Liefering
Aufbau Haus German
Entwurf - Haus Briedl